Sie sind am besten Weg zur Vertiefung der Interessen und Steigerung der Fähigkeiten sowie Kompetenzen. Lernen mit anderen Erwachsenen bringt nicht nur fühlbare Erfolgserlebnisse, sondern steigert auch das subjektive Wohlbefinden.
Bei der Anmeldung handelt es sich um eine verbindliche Anmeldung (vorbehaltlich der Verfügbarkeit von freien Plätzen).
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedigungen.
Teamarbeit als Basis für wirkungsvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wie gelingt es uns gemeinsam als Team zusammenzuarbeiten und welchen Beitrag kann ich persönlich in meiner Rolle im Team für die Gemeinschaft leisten? Wie kann der Einsatz verschiedener Werkzeuge die Zusammenarbeit und Produktivität des Teams verbessern? sind Leitfragen des Seminars.
Ziel ist es, einen Überblick über die Grundlagen der Teamarbeit zu erlagen und die eigenen Anteile und Möglichkeiten für eine wirkungsvolle Zusammenarbeit zu reflektieren.
Aufbau und Termine:
(Anwesenheit an beiden Terminen und die Erfüllung des Selbststudiums ist Voraussetzung für die positive Absolvierung des Seminars)
Referentin: Veronika Theiner MSc
89,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine Anleitung zum Muszieren mit und für Kinder von 0-5 Jahren
Musik schenkt den Kindern das Recht auf Gegenwart in einer Unmittelbarkeit, wie sie ihnen von unserer Gesellschaft immer mehr vorenthalten wird.
Gemeinsames Musizieren und Singen fördert
Die Methoden, Kindern Musik zu vermitteln sind vielfältig, kommen dem Spiel- und Bewegungsbedürfnis der Kinder nach und sprechen das Kind mit allen Sinnen an.
Ziel des Seminars ist es, mit einem reichen Angebot an musikalischem Spielmaterial zu erleben, wie Kinder mit Liedern, Reimen, Kniereitern, Tänzen und Geschichten durch Klang und Rhythmus ganzheitlich gefördert werden können.
Sa, 26. 06.2021: 9.00 – 15.00 (6 UE)
Veranstaltungsort: Guntramsdorf
Materialkosten: 3,- Euro
Referentin: Angela Binde-Flosdorf
72,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Professionelles und lösungsorientiertes Handeln bei Konflikten ist die Grundlage für ein gutes Klima am Arbeitsplatz. Ob in der Kindergruppe oder im Team angespannte und emotionsgeladene Auseinandersetzungen können schnell eskalieren. Anhand konkreter Beispiele wird erörtert, wie es gelingt in solchen Situationen gelassen sowie souverän zu handeln und wie Streitkunst/Streitkultur zu fairen Rahmenbedingungen dient.
Ziel des Seminars ist es die wichtigsten Methoden zur Konfliktlösung und -management kennen zu lernen sowie die Dynamiken und Emotionen wie beispielsweise Ängste in den Blick zu nehmen. Anhand praktischer Beispiele wird das eigene Konfliktverhalten reflektiert und konstruktive Alternativen für den eigenen beruflichen Alltag trainiert.
Sa, 30.01.2021: 09.00 – 15.00 (6 UE)
Veranstaltungsort: online
Referentin: Veronika Theiner MSc
72,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Samariterbund bietet einen 8 stündigen Erste-Hilfe-Kurs mit dem Schwerpunkt Kindernotfälle an. Ziel der Veranstaltung ist es korrektes Verhalten bei Notfällen und gesundheitlichen Problemen im Kindesalter zu erlernen und entsprechende Maßnahmen zu trainieren.
Termine:
85,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In der Arbeit mit traumatisierten Personen steht Stabilisierung auf allen Ebenen an erster Stelle. Ziel ist es den Betroffenen zu helfen, sich von belastenden inneren Bildern zu distanzieren, die eigenen Ressourcen zu stärken und das Erlebte besser integrieren zu können. Von diesen Übungen profitieren nicht nur traumatisierte Personen, sondern sie können in jeglicher Stressbelastung für mehr Stabilität und Entspannung sorgen.
Inhalte:
Termin:
Fr, 09.10.2020: 09.00 – 17.00 (8 UE)
Veranstaltungsort: St. Pölten
Referent*in: ITRA - Institut für Trauma & Ressourcen Arbeit
152,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Psychische Erkrankungen verändern die Wahrnehmung das Erleben und damit auch das Verhalten der Betroffenen. Die Kommunikation und der Umgang sind dadurch erschwert. Um die zahlreichen Anforderungen in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen zu bewältigen benötigen die Fachkräfte Unterstützung. Es gilt Symptome und Verhaltensauffälligkeiten richtig einzuordnen, angemessen mit den Klient*innen umzugehen.
Anhand von Fallbeispielen werden Handlungsszenarien entwickelt, die den Fachkräften in ihrer Arbeit neue Perspektiven ermöglichen.
Leitende Fragen sind:
Sa, 17.04.2021: 9.00 – 17.00 Uhr (8 UE)
Veranstaltungsort: St. Pölten
Referent*in: Prim. Dr. med. Karl Ableidinger
152,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Biografiearbeit bedeutet in der Sozialpädagogik, sich mit den persönlichen Geschichten unserer Klient*innen auseinanderzusetzen und in deren Lebenswelt Einlass zu bekommen. Biografiearbeit bietet
zwei wesentliche Vorteile: sie stärkt die Beziehung zu den Klient*innen und gibt diesen die Möglichkeiten zu verstehen, wer sie sind. Sobald jemand seine eigene Geschichte kennt erlangt diese
Person auch die Möglichkeit, sie zukünftig aktiver zu gestalten. In diesem Seminar werden für die Altergruppe der 2 bis 18-jährigen verschiedene Methoden der Biografiearbeit vorgestellt und
erörtert, wie diese zu einer stärkeren Eltern-Kind-WG-Beziehung beitragen kann. Ziel ist es, Biografiearbeit in der Praxis selbstständig durchführen zu können und die Vorteile dessen für die
Professionist*innen, Klient*innen und Angehörigen zu erkennen.
Sa, 23.01.2021: 9.00 – 15.00 Uhr (6 UE)
Veranstaltungsort: online via Zoom
Referent*in: Andreas-Artus Walter MA
82,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ziel des Seminars ist es, aktuelle Ansätze zur Beratung und Begleitung von Eltern und Kindern bei Scheidung und Trennung kennenzulernen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit Reorganisationsprozessen von Familien, bietet das Seminar einen Überblick über die Folgen für unterschiedlichen Beteiligten. Dabei gehen wir Fragen nach wie:
Termin:
Sa, 19.09.2020: 9.00 – 13.00 (4 UE)
Veranstaltungsort: St. Pölten
Referent*in: Mag.a (FH) Theresia Ruß
72,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Begriff "Systemsprenger*in" bezieht sich auf Kinder- und Jugendliche die aus sozialpädagogischer Sicht als "nicht greifbar" und wenig bis kaum kooperativ beschrieben werden. Im Zuge des
Seminars erfolgt eine kurze theoretische Einführung zum Thema "Verhaltensauffälligkeit". Danach soll anhand von Fallvignetten und Schilderungen der Teilnehmer*innen aus der Praxis, methodische
Ansätze vorgestellt und erarbeitet werden, um das Handlungsrepertoire zu erweitern. Ebenso wird näher auf die Thematik von Systemsprenger*innen eingegangen, und inwiefern das System
Wohngemeinschaft dazu beitragen kann, diesen Klient*innen trotzdem Unterstützung zukommen zu lassen.
Sa, 27.02.2021: 9.00 – 15.00 Uhr (6 UE)
Veranstaltungsort: St. Pölten
Referent*in: Andreas-Artus Walter MA
82,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Nutzung von digitalen Medien und Kommunikationsformen prägt den Alltag von Kinder- und Jugendlichen. Sie bietet einerseits Chancen, birgt andererseits Gefahren. Um gute Begleitung und
Beratung zur verantwortungsvollen und kompetenten Mediennutzung anzubieten, ist es daher unerlässlich die neuesten Trends im Auge zu behalten. Dieses Seminar bietet die aktuellsten Daten und
Fakten auf der Grundlage des Saferinternet Jugend Internet Monitors und die Möglichkeit zum Austausch.
Ziel ist es, einen Überblick über die aktuelle digitale Medienlandschaft zu bekommen und ihre Wirkmechanismen zu verstehen sowie ihre Vor- und Nachteile kennenzulernen.
Sa, 12.06.2021: 9.00 – 12.00 (3 UE)
Veranstaltungsort: St. Pölten
Referent*in: Birgitta Loucky-Reisner (Saferinternet)
42,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht eine Auseinandersetzung mit (kultureller) Vielfalt und Kommunikation. Die TeilnehmerInnen setzen sich mit dem Kulturbegriff, der eigenen kulturellen
Prägung und möglichen Unterschieden in der interkulturellen Kommunikation auseinander. Dabei wird einerseits spezifisches Hintergrundwissen vermittelt, andererseits setzt das Seminar an den
direkten Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen an.
Dabei werden Fragestellungen wie „Worauf gilt es in interkulturellen Elterngesprächen zu achten? Wie können Beratungsgespräche interkulturell kompetent gestaltet werden? Wodurch entstehen
Missverständnisse oder Vorurteile auf beiden Seiten?“ thematisiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet.
Ziel der Weiterbildung ist es einen ersten Einblick in die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation & Konfliktlösung zu erhalten, Bewusstmachung der Diversitätsdimensionen in denen die
Pädagog*innnen, Schüler*innen und Eltern stecken sowie deren Beeinflussung unseres pädagogischen Alltags zu erkennen.
Sa, 20.03.2021: 9.00 – 17.00 (8 UE)
Veranstaltungsort: St. Pölten
Referent*in: Mag. Alice Scridon (IZ)
122,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach einem Überblick über die sechs zentralen Grundwerte der Kinderfreunde widmen wir uns der Frage, wie diese in die alltägliche Arbeit integriert werden können. Dabei erarbeiten wir gemeinsam praktische Umsetzungsmöglichkeiten und sammeln Ideen sowie Methoden für Bildungsprojekte.
Ziel ist es, das eigene pädagogische Handeln zu reflektieren und neue Perspektiven für die Praxis zu entwickeln.
Sa, 19.06.2021: 09.00 – 15.00 (6 UE)
Veranstaltungsort: St. Pölten
Referent*in: Mag. Daniela Gruber-Prunner
72,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für 28 Euro pro Jahr ist die ganze Familie dabei.
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie die wertvolle Arbeit der Kinderfreunde.
28,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen