Die Besonderheit dieses Lehrgangs liegt in der Zusammenführung dreier Lehrgänge, um so den Teilnehmenden eine fundierte Berufsausbildung mit einem flexiblen Einsatzbereich zu ermöglichen:
Die Otto Felix Kanitz Akademie bietet hierfür einen qualitativ hochwertigen Lehrgang an, der den aktuellen pädagogischen Standards entspricht und die gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Lehrinhalte gemäß §5 der NÖ Tagesmütter/-väter-Verordnung, §7 Abs. 2-5 der NÖ Tagesbetreuungsverordnung und §6 Abs. 8 des NÖ Kindergartengesetzes vollumfänglich erfüllt.
Mit dieser Ausbildung können sie in ganz Niederösterreich in Kindergärten und Krippen, in Tagesbetreuungsstätten und als Tagesmutter oder Tagesvater tätig werden.
Der Lehrgang umfasst 20 Wochen (~10 Std. Theorie & bis zu 20 Std. Praxis/Woche) und vermittelt ein breites Spektrum an pädagogischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, um Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 16 Jahren bestmöglich zu betreuen und zu fördern.
Unser multiprofessionelles pädagogisches Team setzt auf moderne Lehrmethoden und individuelle Betreuung, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Wissen in der Praxis optimal einsetzen können.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung, einer schriftlichen Arbeit und der absolvierten Praxis erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat der Otto Felix Kanitz Akademie.
Mit dieser Ausbildung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfüllende und zukunftssichere Karriere in der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen.
Die einzelnen Lehrgänge, die im Rahmen des Kombi-Lehrgangs angeboten werden, können nach Absprache auch einzeln absolviert werden. Wählen Sie hierfür die entsprechenden Module aus.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
• Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern
• Soziale Kompetenz
• Psychische und physische Eignung (ärztliches Attest nicht älter als 3 Monate)
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1/B2)
• Mindestalter: 18 Jahre (Ausnahme mit Genehmigung möglich)
• Strafregisterbescheinigung „Kinder- und Jugendfürsorge“ (nicht älter als 3 Monate)
• Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sowie ein Auswahlgespräch mit den Ausbildungsverantwortlichen
INFOTERMINE Online via Zoom
START des Lehrgangs September 2025
Weitere Informationen zu den Weiterbildungsangeboten erhalten Sie auf Anfrage unter:
office@kanitzakademie.at
Kastelicgasse 2
3100 St. Pölten